
anmelden
Loggen Sie sich hier ein.
Kundenkonto anlegen
Durch Ihre Anmeldung in unserem Shop, bewegen Sie sich um einiges schneller durch den Bestellvorgang, können mehrere Adressen anlegen, können Ihre Aufträge verfolgen und vieles mehr.
Benutzerkonto anlegenSchmuckliebe
Informationen zur Vergoldung / Rosevergoldung
Normalerweise wird Silberschmuck farbvergoldet. Dabei wird auf den Schmuck in einem sogenannten Galvanischen Bad mittels einem chemischen Prozess eine hauchdünne Schicht Gold oder Roségold aufgetragen. Die Stärke dieser Schicht wird in Mikron (µm) gemessen. Sie ist ca. ca. 0,1 bis 0,2 µm stark, das entspricht ca. 0,0001 bis 0,0002 mm
Bei Sono Jewellery sprechen wir von einer Gold- oder Roségoldplattierung. Diese Auflage ist mehr als 100 mal stärker als eine normale Farbauflage, nämlich ca. 3-5 µm dick und somit natürlich auch beständiger und länger haltbar.
Dennoch, es ist immer eine Auflage, die sich im Laufe der Zeit abnutzen kann. Je nachdem mit wieviel Reibung das Schmuckstück in Berührung kommt, passiert das schon nach kurzer Zeit oder dauert länger. Das Gute ist, eine Farbplattierung kann immer wieder aufgefrischt werden und das Schmuckstück sieht aus wie neu.
Wie kann Schmuck anlaufen und was kann man dagegen tun?
Wenn Silber mit Sauerstoff in Berührung kommt, oxidiert es, das heißt, es läuft schwarz oder dunkel an. Dies ist kein Zeichen für mangelnde Qualität, sondern ein natürlicher chemischer Prozess, den man nicht vermeiden kann.
Idealerweise legt man Silber-Schmuckstücke ab, wenn man Sport treibt, unter die Dusche oder baden geht und Parfum aufträgt. Damit tut man seinem feinen Schmuckstück schon viel Gutes. Zur Aufbewahrung eignen sich geschlossene Schmuckkästchen oder auch kleine Plastikbeutelchen, in denen der Schmuck im Schmuckkästchen aufbewahrt wird.
Wenn der Schmuck doch angelaufen ist, kann man ihn mit einem weichen Silberputztuch ganz einfach wieder polieren und er sieht aus wie neu.
Wie pflegt man Schmuck am besten?
Achtet man darauf, den Schmuck regelmässig zu reinigen, dann läuft er grundsätzlich nicht so stark an.
Kann man den Schmuck auch mit dem Silberputztuch nicht mehr vollkommen reinigen, sollte man zu einer Silberputzemulsion greifen. Diese mit einem weichen, holzfreien Wattepad aufgetragen, entfernt in der Regel die Oxidation und schützt vor allzu schnellem Wiederanlaufen.
Und wenn gar nichts mehr hilft, dann gibt es nur noch den Gang zum Juwelier. Er kann den Schmuck mit speziellen Silberputzbädern wieder auf Hochglanz bringen.
Selbstverständlich dürft Ihr Euch auch gerne und jederzeit an uns wenden; wir bringen Eure Sono Schmuckstücke sehr gerne wieder auf Hochglanz. Bitte habt Verständnis, dass wir nur Original Sono Schmuckstücke zur Aufarbeitung annehmen können.
In jedem Fall ist es ratsam, Schmuck regelmässig und sorgfältig zu reinigen und auf eine geeignete Aufbewahrung zu achten. Dann habt Ihr sehr lange Freude an Euren Schmuckstücken.
Wie ermittle ich meine Ringgröße?
Die Ringgrößen bei Sono Jewellery geben wir als Innenumfang des Rings in mm an. Mit einem Faden oder einem Papierstreifen können Ihr den richtigen Ringinnenumfang ermitteln. Einfach den Faden oder den Papierstreifen eng um die Stelle am Finger wickeln, für den der Ring gedacht ist und danach die Länge messen. Die so ermittelte Länge ist dann der Ringinnenumfang in Millimeter.
Wenn Du nur den Innendurchmesser des Rings kennst, musst Du diesen nur mit dem Wert 3,14 (pi) multiplizieren. So kannst Du ebenfalls ganz einfach den Ringinnenumfang berechnen.
Mithilfe unserer Ringschablone kannst Du ebenfalls ganz einfach Deine Ringgröße ermitteln. Schablone einfach hier downloaden.